Skip to main content

Eine Reise mit dem Van durch Norwegen ist ein echtes Abenteuer, das dich mitten in die atemberaubende Wildnis führt – endlose Fjorde, majestätische Berge und grenzenlose Freiheit erwarten dich. Aber um dieses Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können, gibt es einige Dinge, die du wissen solltest, damit nichts zwischen dich und die Schönheit der Natur kommt.

Wichtige Dokumente – sicher unterwegs

Auch wenn Norwegen dich mit offenen Armen empfängt, vergiss nicht die nötigen Formalitäten: Deinen Personalausweis, die Fahrzeugpapiere und am besten eine Auslandsversicherung, die dich auch in den abgelegensten Gegenden schützt. Es wäre zu schade, wenn eine Panne das Abenteuer frühzeitig beendet.

Dein Van – dein Zuhause auf Rädern

Dein Van ist dein Zuhause, er sollte gut isoliert sein, denn Norwegen kann kühl werden, selbst im Sommer. Wenn du im Herbst oder Winter reist, sorgt eine zusätzliche Decke und vielleicht eine Solaranlage dafür, dass du immer warm und versorgt bist. Und was gibt es Schöneres, als nach einem langen Tag in der Wildnis gemütlich im Van zu sitzen, während draußen der Regen auf das Dach trommelt oder der Wind durch die Fjorde weht? Reist du allerdings im Winter, muss dein VAN absolut winterfest sein, denn es kann durchaus passieren, dass tagelang keine Sonne scheint, um deine Solarpaneele aufzuladen und du aufgrund hohem Schneeaufkommen nicht weiterfahren kannst. Also stell sicher, dass die Standheizung auch dann noch laufen kann.

Die Überfahrt – das Tor zum Abenteuer

Bevor du Norwegens Schönheit erkunden kannst, führt der Weg oft über das Meer. Die Fährverbindungen, etwa von Kiel nach Oslo oder von Hirtshals in Dänemark nach Kristiansand, sind mehr als nur Transport – sie sind der Beginn deines Abenteuers.

Kiel – Oslo: diese Fährfahrt dauert ca. 20 Stunden und kostet für ein WOMO ab ca. 744 EUR. Hier kann für einen Aufpreis eine Schlafkabine für euch gebucht werden. Auch eure Vierbeiner sind herzlich willkommen

Hirtshals in Dänemark – Kristiansand: diese Überfahrt dauert mit 2,5 bis 3,5 Stunden nicht lange und ist mit ab ca. 126 EUR verhältnismäßig günstig. Auch hier sind eure Vierbeiner herzlich willkommen.

Die Straßen und Mautgebühren

Stell dir vor, wie du auf kurvigen Straßen entlang der Fjorde fährst, vorbei an tosenden Wasserfällen und tiefen Tälern. Norwegens Straßen sind gut ausgebaut, aber sie verlangen Respekt. Es gibt viele Mautstationen, die automatisch registrieren, dass du durchfährst – perfekt, um einfach weiter in die Natur eintauchen zu können. Das AutoPASS-System sorgt dafür, dass du dich um nichts kümmern musst, außer um den nächsten Ausblick.

Im Winter verwandelt sich die Landschaft in eine magische Schneewelt, aber das bedeutet auch: Winterreifen sind Pflicht. Es kann sein, dass du Schneeketten brauchst, wenn du dich ins Landesinnere oder in höhere Regionen wagst. Doch dieser Moment, wenn du auf schneebedeckten Straßen fährst, und vor dir öffnet sich der Blick auf ein unberührtes Tal – das ist unbezahlbar.