Georgien der große Kaukasus
- ca. 1200 km
- 10 Stopps (1 ohne Berechnung) & 8 Tipps
- empfohlene Reisedauer: ca. 15 Tage
- 4 x 4 – auch tolle Alternativen für 2×4 angegeben – siehe Beschreibung
was ihr bekommt: detaillierte PDF Datei mit:
Factsheet, Tabelle mit allen Infos im Überblick (Adressen, Preise & Entfernung),Google Maps Übersicht, ausführliche Informationen zu jedem Stopp mit Highlights in der Nähe, Geheimtipps, Wanderempfehlungen usw.
zusätzliche GPX-Datei für die 4×4 Strecke und GPX-Datei für Gesamtroute. Zu öffnen in Wikiloc, Google Maps, Mapsme oder anderen Navigationssystemen.
und nun zur Campertour…..
Diese Route führt euch mitten in die spektakulären Berglandschaften des Großen Kaukasus – ein echtes Abenteuer für alle, die Georgien von seiner wildesten Seite erleben möchten.
Die Strecke beginnt an der berühmten Dreifaltigkeitskirche nahe der russischen Grenze und führt euch durch das beeindruckende Truso-Tal, über den herausfordernden Abano-Pass, durch das abgelegene Arguni-Tal und durch weitere atemberaubende Regionen. Die Tour endet schließlich am Schwarzen Meer in Batumi, nahe der türkischen Grenze.
Diese Tour ist perfekt für alle, die hoch hinaus und abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sein wollen. Unberührte Natur, anspruchsvolle Pisten und einsame Stellplätze machen sie zu einem echten Offroad-Abenteuer.
Unsere Erfahrung:
Wir sind die Route vom 30.06.2024 bis 12.07.2024 mit einem UAZ Buhanka gefahren – ein kleiner Offroad-Bus mit Allrad und Außenmaßen von ca. 5 m Länge, 2 m Breite und 2,40 m Höhe.
Empfohlene Reisezeit:
Diese Route ist nur im Sommer (ca. Juni/Juli-September/Oktober) befahrbar, da viele Pässe erst ab Juni/Juli befahrbar sind.
Empfohlenes Fahrzeug
Für diese Route empfehlen wir ein Fahrzeug mit Allrad, da ein Großteil der Strecke offroad verläuft. Zudem ist es von Vorteil, wenn das Fahrzeug nicht zu groß ist, da viele Passstraßen eng sind.
Stellplätze:
Diese Route umfasst fast ausschließlich Freistehplätze ohne Annehmlichkeiten, die über P4N oder iOverlander zu finden sind. Wildcampen ist in Georgien erlaubt – bitte respektiert die Natur und hinterlasst keine Spuren.
• Falls ihr außerhalb des Hochsommers, ohne ein Fahrzeug mit Allrad unterwegs seid oder noch mehr in Georgien erleben wollt, schaut euch gerne unsere andere Georgien-Route an: hier entlang
Diese besondere Route ist von Sina & Jan von Entdeckerwecker. Sie sind ein Jahr Vollzeit in ihrem Van an die schönsten Orte gereist. Auf Instagram findet ihr tolle Eindrücke also schaut unbedingt bei ihnen vorbei! Wenn ihr Fragen zu dieser Route habt, könnt ihr sie auch jederzeit anschreiben.
Es gibt noch keine Bewertungen.